
Die Beteiligung, sonst eher ein Manko, war diesmal mehr als gut, denn 56 Paarungen waren am Start, und das Wetter zeigte am Samstag seine Sonnenseite. Am Sonntag nicht so ganz. Am Samstag ging es ab 8 Uhr mit 18 Löchern „Bestball“, also der harmlosen Vierervariante, los und am Nachmittag standen dann 9 Löcher (die ersten 9) „Vierer mit Auswahldrive“ auf dem Programm. Am finalen Sonntag fanden logischerweise die zweiten 9 Loch des „Vierers mit Auswahldrive“ und die alles entscheidenden, letzten 18 Loch als „Klassischer Vierer“ statt. Also ein straffes Programm für die Teilnehmer, denn 27 Loch pro Tag sind schon eine sportliche Herausforderung.
-Wer waren die Favoriten?
Ganz klar, Clarissa von Stosch und Jan Koschella. Also die diesjährige Clubmeisterin und der Vizeclubmeister. Aber so eine Vierermeisterschaft hat ihre eigenen Gesetze und da landen nicht immer die besten Handicaps ganz vorn. Was die Paarung Jing Luo und Michael Hahn schon sehr oft bewiesen hat und die deshalb ebenfalls zu den Favoriten gehörten. Gefolgt von einigen Teams, wie Alexander Gertenbach und Jano Posselt oder Leander van Velzen und Dr. Daniel Schmidt-Isenbeck, die sich natürlich ebenfalls Hoffnungen auf den Sieg machten. Es war also Spannung angesagt.
-Wer lag nach dem „Best Ball“ vorn.
Nun ja, Clarissa von Stosch und Jan Koschella, also die Favoriten. Wie langweilig werden einige jetzt denken, aber dem war nicht so, denn sie hatten nur 1 Schlag Vorsprung auf die Überraschungszweiten Wolfgang Schäfer und Laura Kölsch. Und ebenfalls nur einen Schlag weniger als Michael Hahn und Jing Luo, die schlaggleich mit den beiden Zweiten in Lauerstellung lagen.
-Wie sah es nach dem „Vierer mit Auswahldrive“ aus?
Hier wurde es jetzt ernst, denn die Bestball-Variation könnte man zur Not auch einzeln absolvieren. Aber ab jetzt begann die wahre Nervenschlacht. Kurzum, der Vorsprung von Clarissa von Stosch und Jan Koschella (141 Schläge) betrug auch nach dem 2. Wettbewerb einen Schlag. Nur hießen die Verfolger mittlerweile Alexander Gertenbach und Jano Posselt, die sich mit einer 70er Runde und insgesamt 142 Schlägen den zweiten Platz erspielt hatten. Dritte waren mit 7 Schlägen Rückstand auf die beiden Zweiten Jens Büchel und Olaf Danz.
-Am Sonntagnachmittag fiel dann mit einem „Klassischen Vierer“ die Entscheidung. Welche Paarung hatte die besten Nerven und zeigte das bessere, oder besser gesagt, das erfolgreichere Golf?
Es herrschte Spannung pur auf der Anlage. Das war nichts für schwache Nerven. An diesem Sonntagmittag musste bei beiden Teams so ziemlich alles klappen. Denn nur 1 Schlag trennte nach 36 gespielten Löchern die beiden Paarungen, die natürlich im letzten Flight direkt gegeneinander antreten mussten. Zum einen der minimale Abstand und zum anderen ein Klassischer Vierer, die Spielart, die nichts, aber auch gar nichts verzeiht, da mussten alle vier Akteure nervlich ganz schön an ihre Grenzen gehen. Ja und letztendlich setzten sich nicht die Favoriten durch, sondern die junge Paarung Alexander Gertenbach und Jano Posselt war an diesem Nachmittag das Maß aller Dinge. Mit einer 73er Runde lagen sie an diesem Tag 4 Schläge vor Clarissa von Stosch und Jan Koschella und gewannen so die Viererclubmeisterschaft 2022.
-Gab es auch eine Nettowertung?
Sogar zwei, das Netto A und das Netto B. Im Netto A (-19,4) gewann die Zufallspaarung Carl Siemon und Peter Schwieger mit 202 Nettoschlägen äußerst knapp vor Gerhard Hartmann und Jens Kahl. Ja und an sich müsste Peter Schwieger seinem abgesprungenen also ehemaligem Partner eine Kiste Sekt ausgeben, der ihm somit den Sieg überhaupt erst ermöglichte.
Im Netto B (19,5-) war es noch enger. Dort gewannen Daniela und Thorsten Ebert nach Stechen vor Catherine und Roland von Stosch. An sich haben die Dani und der Thorsten aber zweimal an diesem Sonntag gewonnen. Weil? Naja, zum einen das Netto B und zum anderen die Wertung beim Contest um die schicksten Teamklamotten. Extravagant zwar, aber irgendwie immer wieder super, was die Beiden uns allen präsentieren.
Brutto
1. Alexander Gertenbach
Jano Posselt 215 BS
2. Clarissa Von Stosch
Jan Koschella 218 BS
Netto A (-19,4)
1. Carl Siemon
Peter Schwieger 202 NS
2. Gerhard Hartmann
Jens Kahl 202,5 NS
Netto B (19,5-)
1. Thorsten Ebert
Daniela Ebert 204 NS
2. Catherine von Stosch
Roland von Stosch 204 NS
+ Zurück zur Übersicht