
Ja und am 31. Oktober 2021, also an Halloween, war es mal wieder soweit. 72 Starter aufgeteilt in 36 Zweierflights wurden auf die 18 Löcher verteilt und es ging per Kanonenstart pünktlich um 10:30 Uhr los. Es war also sehr ruhig auf dem Platz, denn es befand sich, zumindest anfangs, nur ein Viererflight pro Loch auf der Anlage. Was sich aber im Laufe des Turniers doch etwas veränderte, denn einige Gruppen kamen mit der reduzierten Anzahl von Schlägern sehr gut zurecht, während andere so ihre kleinen Probleme hatten.
Nahezu perfekt kamen Johannes Walter und Carl Siemon mit den Gegebenheiten zurecht. Die Beiden standen ja schon im Siegerteam des Querfeldein-Turniers vom letzten Wochenende und setzten gleich mal ihren Höhenflug auch an diesem Sonntag fort. Der Herbst gehört eindeutig den beiden Jungstars, die das Bällchen verdammt lang schlagen können. 78 Brutto-Schläge, bei diesem Minimum an Schlägern, ist schon eine beeindruckende Leistung, die zeigt, wie gut die beiden Golfathleten momentan drauf sind. Wobei ich den Begriff „Athleten“ bewusst gewählt habe, denn nur durch eine verdammt gute Athletik kann man den Ball überhaupt so weit schlagen und damit die Voraussetzung für solch ein gutes Ergebnis schaffen. Und an deren Athletik kann man momentan wirklich nicht meckern!
In der Netto-Wertung gab es anders als im Brutto einige faustdicke Überraschungen. An sich war jede Siegerpaarung eine kleine Überraschung, denn man konnte kein Team so richtig einschätzen und dadurch war eben alles möglich. Ja und so landeten einige Flights ganz weit vorn und andere, die man stärker eingeschätzt hatte, relativ weit hinten. Martinsgans typisch eben! Ganz, ganz weit vorn landeten an diesem Tag Dr. Sabine und Dr. Burkhard Mai mit nur 62 Netto-Schlägen. Glatte 4 Schläge vor Leonard Kieckebusch und Svenja Patzke und 7 Schläge vor Stefan und Helga Sachs. Der letzte Tag im Oktober war anscheinend eher ein Maitag.
Aber man kann bei diesem Turnier nicht nur eine Gans gewinnen, sondern auch ein wahnsinnig leckeres Gänsemenue genießen. Angeblich gehen nur deshalb so viele Clubmitglieder an den Start. Denen geht es nicht nur um das Spiel, sondern vielmehr um das knusprige Gänschen, das von der Familie Heuertz immer nahezu perfekt in Szene gesetzt wird. So auch diesmal.
Brutto
1. Johannes Walter
Brutto
1. Johannes Walter
Carl Siemon 78 BS
2. Dr. Daniel Schmidt-Isenbeck
Peter Altwasser 84 BS
Netto
1. Dr. Sabine Mai
1. Dr. Sabine Mai
Dr. Burkhard Mai 62 NS
2. Leonard Kieckebusch
Svenja Patzke 66 NS
3. Stefan Sachs
Helga Sachs 69 NS
4. Eva Maria Stöhr
Renate Rothkegel 70 NS