
Womit man gleich mal unmissverständlich sein tolles, langjähriges Engagement für unseren Club hervorheben darf und vermerken muss, dass, dank seines Sponsorings, die sportlich herausragende Sportveranstaltung im hessischen Golfbereich einen würdigen Auftakt erhält. Schön, wenn so ein toller Sponsor sich dermaßen eindrucksvoll in unserem Club präsentiert. Und sich für den Golfsport engagiert!
Ein Einzelwettspiel nach Stableford, welches natürlich handicap relevant, also ehemals „vorgabenwirksam“, war, stand auf dem Programm und an sich muss man nicht erwähnen, dass die Startliste ruck-zuck rappelvoll war. Aber es verblüfft doch immer wieder, wie schnell das von statten geht und man sich nur noch auf die Warteliste setzen lassen kann. Wenn doch einige Golfer auch nur annähernd so schnell auf dem Platz spielen würden, wie sie sich im Umgang mit Kugelschreiber und Meldeliste präsentieren, dann hätten wir ein Problem weniger. Zum Glück hatten wir aber ein anderes Problem an diesem Tag weniger, nämlich die Sache mit den Regenfällen der vorangegangenen Woche. Es war trocken, die Sonne schien und somit herrschten ideale Bedingungen für ein richtig großes Golfturnier.
„Gute Bedingungen, um meinen alten Platz mal wieder zu rocken“ dachte sich anscheinend unser ehemaliges Mitglied Tim-Marlo Kaiser und dementsprechend motiviert nahm er den Platz regelrecht auseinander. 30 Bruttopunkte sprangen für ihn dabei heraus und uns bleibt nur die Erkenntnis, dass wir ihn wieder liebend gerne bei uns hätten. Sportlich, wie auch menschlich. Zum Glück haben wir aber Rebecca Kimm-Friedenberg noch in unseren Reihen, denn die sympathische Longhitterin gewann bei den Damen das Brutto mit bärenstarken 25 Punkten und konnte damit, wie auch in den vergangenen Golfwochen, zeigen, dass mit ihr bei großen Turnieren immer zu rechnen ist. Kein Wunder, dass beide Brutto-Sieger auch den Longest Drive für sich entschieden.
Da es sogar 4 Netto-Wertungen und noch 3 Zusatzwertungen gab (der Sponsoren hatte wirklich nicht gekleckert, sondern richtig geklotzt), muss die Berichterstattung daher etwas komprimierter ausfallen. Das Netto A gewann mit Joachim Kunze ein Mann vom Rothenberger GC mit beachtlichen 42 Netto-Punkten. Gastfreundlich, wie wir uns nun mal geben, freut uns dies besonders. Aber noch mehr freut uns, dass das Netto B dank Bernd Hoffmann in heimischer Hand blieb. Mit Marcel Winkelmann gewann ebenfalls zu unserer inneren Freude ein Kasseler das Netto C, während wir Felix Reichert (ASGI) neidlos den Sieg in der Netto-Klasse D gönnen. 49 Punkte sind schon ein Wort, in dem Fall eben ein Fremdwort.
Kurz zum „Hit the Green“ auf der Bahn 17. Man konnte ein Wochenende mit einem Luxus-E-Auto gewinnen, wenn man den Ball auf dem Grün platzierte. Man konnte aber auch mit einer Spende an der Verlosung trotzdem teilnehmen, was auch viele Teilnehmer taten. Was wiederum bedeutete, dass eine schöne Summe zusammenkam, die komplett dem Institut Lauterbad gespendet wurde. Super Idee vom Sponsor!
Last not least ein paar melancholische Worte zur abgespeckten Siegerehrung. Wer sich noch daran erinnern kann, wie wir damals gewettet haben, wer als Erster mit seinem Teller bewaffnet am Buffet anstehen wird und wer am häufigsten eben diesem Buffet einen Besuch abstatten wird, der weiß, wieviel Spaß wir bei der „alten“ Siegerehrung hatten. Ja und wer sich noch daran erinnern kann, wie Weltklasse die Sachen auf diesen Buffets geschmeckt haben und wie gut, nicht nur weil kostenlos, der Wein mit den Leckereien harmoniert hat, der drückt schon heimlich eine klitzekleine Träne ab. Aber da wir hoffen, dass Herr Haase auch im kommenden Jahr den Auftaktdienstag der Golfwoche 2022 ausrichten wird, bleibt uns zum einen die Freude über ein wunderschönes 2021er Turnier und zum anderen die Vorfreude auf ein schönes und gewohnt lukullisches 2022er Turnier. Bei dem wir dann wieder gemeinsam am Buffet zuschlagen können. Wär schön!
Brutto
1. Tim-Marlo Kaiser 30 BP
1. Rebecca Kimm-Friedenberg 25 BP
Netto A (-13,1)
1. Joachim Kunze 42 NP
2. Lars Eickmann 41 NP
3. Martina Döring 39 NP
Netto B (13,2-19,1)
1. Bernd Hoffmann 41 NP
2. Florian Theis 40 NP
3. Jens Kahl 39 NP
Netto C (19,2-26,3)
1. Marcel Winkelmann 42 NP
2. Claudia Bracht 40 NP
3. Dr. Benno Wüstefeld 40 NP
Netto D (26,4-)
1. Felix Reichert 49 NP
2. Axel Theis 40 NP
3. Thomas von Zitsewitz 39 NP
Nearest to the pin Bahn 2
Zdenka Fischer 0,28m
Tobias Kirchner 1,24m
Longest Drive Bahn 10
Rebecca Kimm-Friedenberg
Tim-Marlo Kaiser
+ Zurück zur Übersicht
Ein Einzelwettspiel nach Stableford, welches natürlich handicap relevant, also ehemals „vorgabenwirksam“, war, stand auf dem Programm und an sich muss man nicht erwähnen, dass die Startliste ruck-zuck rappelvoll war. Aber es verblüfft doch immer wieder, wie schnell das von statten geht und man sich nur noch auf die Warteliste setzen lassen kann. Wenn doch einige Golfer auch nur annähernd so schnell auf dem Platz spielen würden, wie sie sich im Umgang mit Kugelschreiber und Meldeliste präsentieren, dann hätten wir ein Problem weniger. Zum Glück hatten wir aber ein anderes Problem an diesem Tag weniger, nämlich die Sache mit den Regenfällen der vorangegangenen Woche. Es war trocken, die Sonne schien und somit herrschten ideale Bedingungen für ein richtig großes Golfturnier.
„Gute Bedingungen, um meinen alten Platz mal wieder zu rocken“ dachte sich anscheinend unser ehemaliges Mitglied Tim-Marlo Kaiser und dementsprechend motiviert nahm er den Platz regelrecht auseinander. 30 Bruttopunkte sprangen für ihn dabei heraus und uns bleibt nur die Erkenntnis, dass wir ihn wieder liebend gerne bei uns hätten. Sportlich, wie auch menschlich. Zum Glück haben wir aber Rebecca Kimm-Friedenberg noch in unseren Reihen, denn die sympathische Longhitterin gewann bei den Damen das Brutto mit bärenstarken 25 Punkten und konnte damit, wie auch in den vergangenen Golfwochen, zeigen, dass mit ihr bei großen Turnieren immer zu rechnen ist. Kein Wunder, dass beide Brutto-Sieger auch den Longest Drive für sich entschieden.
Da es sogar 4 Netto-Wertungen und noch 3 Zusatzwertungen gab (der Sponsoren hatte wirklich nicht gekleckert, sondern richtig geklotzt), muss die Berichterstattung daher etwas komprimierter ausfallen. Das Netto A gewann mit Joachim Kunze ein Mann vom Rothenberger GC mit beachtlichen 42 Netto-Punkten. Gastfreundlich, wie wir uns nun mal geben, freut uns dies besonders. Aber noch mehr freut uns, dass das Netto B dank Bernd Hoffmann in heimischer Hand blieb. Mit Marcel Winkelmann gewann ebenfalls zu unserer inneren Freude ein Kasseler das Netto C, während wir Felix Reichert (ASGI) neidlos den Sieg in der Netto-Klasse D gönnen. 49 Punkte sind schon ein Wort, in dem Fall eben ein Fremdwort.
Kurz zum „Hit the Green“ auf der Bahn 17. Man konnte ein Wochenende mit einem Luxus-E-Auto gewinnen, wenn man den Ball auf dem Grün platzierte. Man konnte aber auch mit einer Spende an der Verlosung trotzdem teilnehmen, was auch viele Teilnehmer taten. Was wiederum bedeutete, dass eine schöne Summe zusammenkam, die komplett dem Institut Lauterbad gespendet wurde. Super Idee vom Sponsor!
Last not least ein paar melancholische Worte zur abgespeckten Siegerehrung. Wer sich noch daran erinnern kann, wie wir damals gewettet haben, wer als Erster mit seinem Teller bewaffnet am Buffet anstehen wird und wer am häufigsten eben diesem Buffet einen Besuch abstatten wird, der weiß, wieviel Spaß wir bei der „alten“ Siegerehrung hatten. Ja und wer sich noch daran erinnern kann, wie Weltklasse die Sachen auf diesen Buffets geschmeckt haben und wie gut, nicht nur weil kostenlos, der Wein mit den Leckereien harmoniert hat, der drückt schon heimlich eine klitzekleine Träne ab. Aber da wir hoffen, dass Herr Haase auch im kommenden Jahr den Auftaktdienstag der Golfwoche 2022 ausrichten wird, bleibt uns zum einen die Freude über ein wunderschönes 2021er Turnier und zum anderen die Vorfreude auf ein schönes und gewohnt lukullisches 2022er Turnier. Bei dem wir dann wieder gemeinsam am Buffet zuschlagen können. Wär schön!
Brutto
1. Tim-Marlo Kaiser 30 BP
1. Rebecca Kimm-Friedenberg 25 BP
Netto A (-13,1)
1. Joachim Kunze 42 NP
2. Lars Eickmann 41 NP
3. Martina Döring 39 NP
Netto B (13,2-19,1)
1. Bernd Hoffmann 41 NP
2. Florian Theis 40 NP
3. Jens Kahl 39 NP
Netto C (19,2-26,3)
1. Marcel Winkelmann 42 NP
2. Claudia Bracht 40 NP
3. Dr. Benno Wüstefeld 40 NP
Netto D (26,4-)
1. Felix Reichert 49 NP
2. Axel Theis 40 NP
3. Thomas von Zitsewitz 39 NP
Nearest to the pin Bahn 2
Zdenka Fischer 0,28m
Tobias Kirchner 1,24m
Longest Drive Bahn 10
Rebecca Kimm-Friedenberg
Tim-Marlo Kaiser